Mehr als 50 der kultigen Airstream Luxus-Wohnwagen aus den USA trafen sich zum großen Europatreffen in Weilburg und erregten gehöriges Aufsehen.
Mit seiner Frau Stelle besuchte Airstream-Gründer Wally Byam Europa erstmalig im Jahr 1955. Bereits im darauf folgenden Jahr kehrte er zurück – mit einer Karawane aus 38 Airstreams. Mit seinen Kunden reiste er ein halbes Jahr durch 16 Länder des „alten“ Kontinents. Einem an der Reise teilnehmenden Reporter und Fotografen von National Geographic ist es zu verdanken, dass diese einmalige Tour in einem fast 50-seitigen Fotoartikel festgehalten wurde, der im Sommer 1957 in dem renommierten Magazin erschien.
Airstream entschied sich im Jahr 2005 für eine offizielle Präsenz in Europa, jetzt konnte die historische Ansammlung von Airstreams auf dem "alten Kontinent" erstmals übertroffen werden: Beim Europatreffen in der Barockstadt Weilburg.
Mit insgesamt 54 silbernen Trailern trafen sich Airstream-Fans aus Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, der Schweiz und Deutschland, um das einmalige Airstream-Lebensgefühl zu demonstrieren und zu zelebrieren. Am Rasthof Heiligenroth taten sich 25 Teilnehmer zusammen, sie legten den letzten Streckenabschnitt gemeinsam in einer klassischen und beeindruckenden Airstream-Karawane zurück. Unter den teilnehmenden Caravans waren auch ein Airstream-Oldtimer aus dem Jahre 1949 sowie ein funkelnagelneues Modell, das erst am Tag zuvor an einen Schweizer Kunden ausgeliefert wurde.
Armin Heun, der Geschäftsführer des Deutschen Airstream-Importeurs ROKA Werk aus Mengerskirchen, hat das einmalige Treffen der "silbernen Zigarren" organisiert. Er unterstreicht die historische Bedeutung dieses Treffens als echten Meilenstein für die Marke Airstream in Europa. "Immer wieder treffe ich Zeitzeugen, die sich noch an die Europa-Caravane von 1956 erinnern können. Die silbernen Zigarren waren schon damals eine besondere Erscheinung und ihre Besitzer verstehen sich auch als Botschafter Ihrer Länder und Kulturen", so berichtet Heun.
Auch dieses Mal ergriffen zahlreiche Besucher die Gelegenheit, das Airstream-Camp in der Hainallee in Weilburg ganz genau zu betrachten. Auch Bürgermeister Hans-Peter Schick ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer aus ganz Europa in "seiner "Stadt zu begrüßen. In einer kurzweiligen Rede brachte er den Teilnehmern die Interessante Geschichte Weiburgs und einige seiner berühmten oder „berüchtigten“ Bürger näher. Am Lagerfeuer mit klassisch amerikanischem Barbecue tauschten sich die „Airstreamer“ bis in die Morgenstunden über interessante Reiseziele und geplante Trips und Abenteuer aus und genossen die Gastfreundschaft der Barockstadt. Alle freuen sich bereits auf das nächste Treffen; es wird aller Voraussicht nach im Jahre 2015 in der Nähe von London über die Bühne gehen.
Fotos/Text: Airstream
Mit seiner Frau Stelle besuchte Airstream-Gründer Wally Byam Europa erstmalig im Jahr 1955. Bereits im darauf folgenden Jahr kehrte er zurück – mit einer Karawane aus 38 Airstreams. Mit seinen Kunden reiste er ein halbes Jahr durch 16 Länder des „alten“ Kontinents. Einem an der Reise teilnehmenden Reporter und Fotografen von National Geographic ist es zu verdanken, dass diese einmalige Tour in einem fast 50-seitigen Fotoartikel festgehalten wurde, der im Sommer 1957 in dem renommierten Magazin erschien.
Airstream entschied sich im Jahr 2005 für eine offizielle Präsenz in Europa, jetzt konnte die historische Ansammlung von Airstreams auf dem "alten Kontinent" erstmals übertroffen werden: Beim Europatreffen in der Barockstadt Weilburg.
Mit insgesamt 54 silbernen Trailern trafen sich Airstream-Fans aus Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, der Schweiz und Deutschland, um das einmalige Airstream-Lebensgefühl zu demonstrieren und zu zelebrieren. Am Rasthof Heiligenroth taten sich 25 Teilnehmer zusammen, sie legten den letzten Streckenabschnitt gemeinsam in einer klassischen und beeindruckenden Airstream-Karawane zurück. Unter den teilnehmenden Caravans waren auch ein Airstream-Oldtimer aus dem Jahre 1949 sowie ein funkelnagelneues Modell, das erst am Tag zuvor an einen Schweizer Kunden ausgeliefert wurde.
Armin Heun, der Geschäftsführer des Deutschen Airstream-Importeurs ROKA Werk aus Mengerskirchen, hat das einmalige Treffen der "silbernen Zigarren" organisiert. Er unterstreicht die historische Bedeutung dieses Treffens als echten Meilenstein für die Marke Airstream in Europa. "Immer wieder treffe ich Zeitzeugen, die sich noch an die Europa-Caravane von 1956 erinnern können. Die silbernen Zigarren waren schon damals eine besondere Erscheinung und ihre Besitzer verstehen sich auch als Botschafter Ihrer Länder und Kulturen", so berichtet Heun.
Auch dieses Mal ergriffen zahlreiche Besucher die Gelegenheit, das Airstream-Camp in der Hainallee in Weilburg ganz genau zu betrachten. Auch Bürgermeister Hans-Peter Schick ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer aus ganz Europa in "seiner "Stadt zu begrüßen. In einer kurzweiligen Rede brachte er den Teilnehmern die Interessante Geschichte Weiburgs und einige seiner berühmten oder „berüchtigten“ Bürger näher. Am Lagerfeuer mit klassisch amerikanischem Barbecue tauschten sich die „Airstreamer“ bis in die Morgenstunden über interessante Reiseziele und geplante Trips und Abenteuer aus und genossen die Gastfreundschaft der Barockstadt. Alle freuen sich bereits auf das nächste Treffen; es wird aller Voraussicht nach im Jahre 2015 in der Nähe von London über die Bühne gehen.
Fotos/Text: Airstream