Etwas größer und etwas ausgefallener als üblich darf es auch beim Wohnmobil gerne sein. So sieht es auch das Ehepaar Julie und John Giljam, die sich ein ganz besonderes – und für europäische Verhältnisse – mächtig großes Reisemobil bauen ließen.
![]() |
Amphibienfahrzeug Terra Wind |
![]() |
Terra Wind mit 330 PS |
Der Terra Wind des Ehepaars ist dabei nicht nur für amerikanische Highways geeignet, sondern auch für die Fahrt durchs Wasser, denn das 13 Meter lange und 18 Tonnen schwere Reisemobil ist nebenbei auch eines der derzeit wohl größten Amphibienfahrzeuge weltweit. Das Mobil hat einen Radstand von 6,40 Metern und ist rund 135 km/h schnell. Im Wasser soll der Terra Wind mit dem cW-Wert eines Scheunentors immerhin noch 13 km/h schnell sein. Möglich macht’s ein Turbodiesel von Caterpillar. Der holt aus satten 7,2 Litern Hubraum rund 330 PS und schiebt den Terra Wind im Wortsinne auch durch Wind und Wellen, wo die Giljams dann ihren ganz eigenen und ruhigen Badeplatz genießen können, denn das Amphibien-Womo hat am Heck natürlich auch seine eigene Badeplattform.
![]() |
Amphibien-Womo mit Badeplattform |
![]() |
Terra Wind Innenraum mit Marmorboden |
Reichhaltig ausgestattet ist das Mobil auch im Innenraum: Marmorböden, Ledersitze, GPS-Navigation, 415 Liter Frischwassertank, rund 210 Liter Fassungsvermögen für Fäkal- und Abwassertank. Ab rund 850 000 Dollar (ca. 620 000 Euro) ist ein Terra Wind in der Grundausstattung zu haben.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Terra Wind
Text: Auto-Medienportal.Net (ampnet/gp)