Quantcast
Channel: Camper-Stuebchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 87

Bordtechnik Batterie- und Powermanagement

$
0
0
Mehr Strom für unterwegs

Dometic E-Store
Mit hochwertiger Lithiumionen-Technologie für ein perfektes Power-Management an Bord stellt Dometic jetzt alle gängigen Blei- und Blei-Gelbatterien in den Schatten. Die wieder aufladbare Batterie Dometic E-Store schafft locker fünf Mal so viele Ladezyklen wie herkömmliche Akkus und ist bis zu 60 Prozent leichter als Gel-Batterien. Außerdem ist er absolut wartungsfrei, kann nicht durch eine schleichende Sulfatierung nachlassen und wird in kurzer Zeit wieder vollgeladen. Abhängig vom Ladegerät vergehen nur eine bis maximal drei Stunden, bis der Dometic E-Store am Stromnetz oder per Generator wieder auf seine volle Kapazität gebracht ist.



Zugeschnitten auf die Bedürfnisse bei allen Freizeitaktivitäten ermöglicht die neue Lithiumionen-Batterie von Dometic Akku selbst anspruchsvolles Power-Management. So können bis zu acht Dometic E-Store Batterien parallel geschaltet werden. Die Kapazität von 100 Amperestunden kann somit auf bis zu 800 Amperestunden verfügbarer Strommenge erhöht werden. Die zuverlässige Dauerleistung des Geräts beträgt dabei volle 2000 Watt. Das integrierte Batterie-Managementsystem schützt vor zu hohen Ladeströmen oder -spannungen, überwacht die Batterietemperatur, übermittelt sämtliche Daten über den Ladezustand und gleicht die Spannung in den einzelnen Zellen aus. Der Dometic Akku ist CAN-Bus-basiert und zugleich CI-Bus-kompatibel. Der Dometic E-Store ist für 1995 Euro erhältlich.

Intelligentes Batteriemanagement

Die Frage, die jeden Caravaner oder Reisemobilisten bewegt, ist: Wie steht es um den (Lade-)Zustand meiner Bordbatterien? Der neue Batterie-Controller von Dometic liefert als Antwort jederzeit eine exakte Analyse der relevanten Daten. Spannung, Strom und Temperatur werden über einen i Batteriesensor erfasst. Das System errechnet daraus Restkapazität, Ladezustand, Restlaufzeiten bei Ladung oder Entladung der Bordbatterien. Sämtliche Werte können jederzeit auf einem selbsterklärenden Display abgelesen werden.

Waeco Perfect Control
Herzstück des Dometic MPC 01 ist der „mitdenkende“ Batteriesensor. Er misst sowohl die jeweils aktuelle Kapazität sowie die aktuelle Spannung der angeschlossenen Batterie. Daraus errechnet er den Ladezustand und den noch zur Verfügung stehenden Strom. Zudem sorgt er dafür, dass bei einer entladenen oder defekten Batterie eine Warnung erfolgt und der Befehl zur Trennung vom Lastkreis erteilt wird. Schließlich übernimmt er mit insgesamt drei programmierbaren Ausgängen zum Abschalten von Verbrauchern bei geringer Kapazität die Funktion eines zuverlässigen Batteriewächters.
Darüber hinaus ist der neue Batterie-Controller der ideale Partner für die Waeco Perfect-Charge (MCA)-Ladegeräteserie. Denn auf MCA abgestimmt, bewirkt das System eine Optimierung des Ladevorgangs und verkürzt die Ladezeiten deutlich um bis zu 30 Prozent.

Dank seiner eingebauten CIB-Bus- und RS232-Schnittstellen können problemlos weitere Dometic- und Waeco-Geräte sowie künftige Entwicklungen der Caravan- und Reisemobilhersteller integriert werden. Durch den Anschluss zusätzlicher – als Zubehör erhältlicher – Sensoren ist mit dem Batterie-Kontrollsystem das Überwachen und Laden von bis zu vier Bordbatterien gleichzeitig möglich.

Fotos: Auto-Medienportal.Net/Waeco/Dometic Waeco
Text:  Auto-Medienportal.Net (ampnet/Sm)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 87