Quantcast
Channel: Camper-Stuebchen
Viewing all 87 articles
Browse latest View live

Camping.Info Award 2013

$
0
0
Ranking der 100 besten Campingplätze

Mit dem Camping.Info Award werden alljährlich die Campingplätze mit der höchsten Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Der im deutschen Sprachraum meist besuchte online Campingführer www.camping.info vergibt für 2013 wieder dieses ganz besondere Prädikat und veröffentlicht erstmals auch das Ranking von 1 bis 100.

Erwin Oberascher, Redaktionsleiter von Camping.Info dazu: „Beim Camping.Info Award gibt es keine Ermessens-Spielräume und keine Jury, es entscheidet die Community. Mit einer transparenten Formel werden die Meinungen tausender Camper zusammen gefasst. Die Struktur der Formel erschwert Manipulationsversuche und eröffnet auch kleinen Campingplätzen Chancen auf die Auszeichnung. So findet man im Ranking des Camping.Info Awards 2013 auch einige Geheimtipps.“

Die 10 top platzierten Campingplätze:
1. Caravan Park Sexten, Südtirol
2. Camping Hopfensee, Bayern
3. Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel, Niedersachsen
4. Campingpark Südheide, Niedersachsen
5. Camping Vreehorst, Gelderland
6. NordseeCamping zum Seehund, Schleswig-Holstein
7. Camping- & Freizeitpark LuxOase, Sachsen
8. Genießer- & Komfortcamping Schlosshof, Südtirol
9. Grubhof, Salzburg
10. Waldcamping Naturns, Südtirol

www.camping.info verzeichnete im vergangenen Jahr 8,8 Millionen Visits (5,1 Mio. Unique Visitors) und gilt damit europaweit als eine der bekanntesten Informationsquellen der Campingbranche.

Weitere Infos direkt auf http://www.camping.info und das komplette Ranking hier: http://www.campsite.at/service/aktuelles/Ranking-CampingInfo-Award2013-Kurzversion.pdf


Caravaning Premieren auf der CMT

$
0
0
Die innovativste CMT aller Zeiten - Stuttgart wird im Januar zum Treffpunkt der Caravaning-Branche: So viele Premieren wie noch nie zuvor werden auf der CMT 2013 erwartet.

Komfortable neue Reisemobile und Caravans, fortschrittliches Zubehör sowie fantastische Reise- und Dienstleistungsangebote: Die Caravaning-Branche stellt sich auf der CMT 2013 (12. - 20. Januar 2013) so ideenreich wie noch nie zuvor vor. Zahlreiche Hersteller und Dienstleister warten in den Stuttgarter Messehallen mit einer Vielzahl von Weltpremieren auf.

Eine Übersicht der bislang bekannt gewordenen Premieren – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Alde. Der schwedische Heizungsspezialist Alde präsentiert auf der CMT 2013 die Alde-App für das Smartphone. Damit können jederzeit und überall Informationen über die Heizung im Reisemobil abgerufen werden. Premiere feiert in Stuttgart am Alde-Stand auch eine Fußbodenheizmatte für das Konvektorsystem. Es ist für Fahrzeuge von Mercedes, Fiat und Renault lieferbar.

Bürstner. Der erfolgreiche badische Reisemobilhersteller aus Kehl nutzt die CMT 2013, um erstmals das Oberklasse-Reisemobil Grand Panorama I 915 G einem breiten Publikum vorzustellen. Darüber hinaus will Bürstner auch noch eine Neuheit bei den Caravans vorstellen. In Kooperation mit dem SWR Baden Baden wird zudem neue das ARD-Buffet-Reisemobil im Eingang Ost der Stuttgarter Messe präsentiert.

Chausson. Die neuen Chausson-Reisemobile Titanium 69 und Titanium 89 werden auf der CMT zum ersten Mal vorgestellt.

Crystop. EasySat – das ist der Name einer automatischen Satellitenanlage, die auf der CMT Premiere hat. Es handelt sich um ein hochwertiges Produkt im Einstiegspreis-Segment. Die Antenne ist leicht und flach und für Reisemobile und Caravans geeignet. Die Präsentation erfolgt bei Boerner Reisemobiltechnik.

Campwerk. Hingucker am Campwerk-Stand auf der CMT ist ein Oldtimer-Geländewagen. Premieren feiern eine Anhängerküche für Zeltanhänger, der sogenannte Offroad²- Zeltanhänger, die Zeltanhänger Economy und sowie das Autodachzelt Adventure.

Carado. Auf der CMT 2013 wird der Teilintegrierte Carado T449 erstmals vorgestellt. Er hat ein komfortables Queensbett und ein Raumbad. Das geräumige Badezimmer lässt sich zudem auch durch eine feste Tür vom übrigen Wohnraum separieren. Mit dem optionalen Hubbett im Wohnbereich und der Umbaumöglichkeit der Sitzgruppe stellt das Carado- Reisemobil bis zu fünf komfortable Schlafplätze bereit.

Carthago. Die Mobil-Baureihe C-tourer feiert in Stuttgart Weltpremiere. Sie kommt als Superlight-Version mit besonders niedrigem Eigengewicht. Dazu zeigt der Hersteller aus Ravensburg auf der CMT 2013 die Sondermodelle chic c-line Integriert und c-tourer Integriert Jubilee 33. Die Fahrzeuge zeichnet neben einer besonderen Optik ein attraktives Ausstattungspaket aus. Darüber hinaus bietet Carthago Probefahraktionen mit drei Chic-c-line-Modellen mit unterschiedlichen Fahrwerkssystemen an. TV-Star Harry Wijnvoord ist auch wieder mit dabei: Stündlich finden mit ihm Aktionen am Carthago-Stand nach dem Motto „Der Preis ist heiß“ statt.

Concorde. Zwei komplett neue Fahrzeuge mit maximalem Luxus und in einer neuen Dimension sind bei Concorde zu sehen. Erstmals seit vielen Jahren nutzt die Concorde Reisemobile GmbH aus Aschbach wieder ein Chassis auf Mercedes-Benz-Basis für den Aufbau. Der neue Liner Plus, der zum Modelljahr 2013 innen komplett überarbeitet wurde, ist ab der CMT auch auf dem Mercedes-Benz-Atego-Fahrgestell zu sehen. Der Charisma III 900L komplettiert die erfolgreiche Charisma III-Baureihe und bietet als fünfter Grundriss Einzelbetten im Heck in Verbindung mit einem Raumbad und einer großen L-Sitzgruppe.

Dethleffs. Vor genau 30 Jahren stellte Dethleffs sein erstes Serienreisemobil, den „Pirat“, vor. Mit mehreren Aktionen wird der Hersteller aus Isny im Allgäu auf der CMT auf das Jubiläum aufmerksam machen. Traditionell stellt Dethleffs in Stuttgart seine Summer-Edition-Modelle vor. 2013 werden es drei kompakte Reisecaravans sein. Auch drei Reisemobile haben auf der CMT 2013 Premiere: zum einen ein Teilintegrierter, der bei der Leseraktion mit dem Magazin Promobil entwickelt wurde, zum anderen die Trend-Edition: zwei besonders günstige teilintegrierte Sondermodelle.

Dorema stellt auf der CMT erstmals das Sonnendachsystem Quick&Easy vor. Multivariabel haben die Camper immer die richtige Vorzeltvariante, da die Einzelteile untereinander kompatibel sind. Premiere hat bei Dorema auch ein selbstreinigendes Vorzeltgewebe. Von der Firma Ten Cate für den Einsatz im Vorzeltbereich entwickelt, wird dieses speziell beschichtete Gewebe exklusiv von Dorema auf den Markt gebracht und kommt serienmäßig in den Modellen President und President XL zum Einsatz.

Enymotion. Premiere hat auf der CMT 2013 ein mit Flüssiggas betriebenes Brennstoffzellensystem, mit dem Reisemobilisten und Caravaner lange Zeit autark bei der Stromversorgung bleiben können.

Eura Mobil. In der Kompaktklasse bei den Integrierten wird es zum Jahresbeginn 2013 spannend: Mit einer Fahrzeughöhe von nur 2,89 Meter zielt Eura Mobil mit dem Integra Line auf der CMT 2013 auf eine neue Kundenzielgruppe bei den kompakten 3,5 Tonnern. Zur Premiere auf der CMT in Stuttgart stellt der Sprendlinger Hersteller die neu konstruierte Baureihe mit fünf Modellen in der Preisklasse bis 65.000 Euro vor. Der Integra Line gefällt mit einem harmonischen, „lächelnden Gesicht“ mit markanten Chromapplikationen am Kühlergrill.

Fendt. Ein kleines Geheimnis macht Caravan-Hersteller Fendt aus dem bayerischen Mertingen noch um seine CMT-Premieren. Es wird nur verraten, dass zwei neue Modelle erstmals in Stuttgart vorgestellt werden. Ins Auge fallen wird in der Halle 2 in jedem Fall ein Wohnwagen, den Fendt von der Modemacherin Jette Joop stylen ließ.

Fischer Team. Die Reisemobilmanufaktur aus dem schwäbischen Sankt Johann stellt auf der CMT erstmals den VW T5 mit einer Efoy-Brennstoffzelle und einer vergrößerten Gaskapazität vor. Das Freizeitfahrzeug hat eine Elf-Kilogramm- und eine Fünf-Kilogramm-Gasflasche an Bord.

Frankia. Auch der oberfränkische Reisemobilhersteller Frankia aus Marktschorgast kommt mit einer Weltneuheit nach Stuttgart: Für anspruchsvolle mobile Paare ist der neue Integrierte I 925 QD eine Option. Das Mobil ist auf einem Iveco-Chassis aufgebaut und bietet einen komfortablen Queensbettgrundriss.

Froli. Für mehr Unabhängigkeit von Batterie und externer Versorgung sorgt eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Wohnmobil. Froli bringt als Messeneuheit neuartige, extrem stabile Halterungen für Solarmodule aus eigener Entwicklung und Herstellung mit zur CMT. Die im 4er und auch im 2er Set angebotenen Halterelemente erfüllen höchste Sicherheits- und Stabilitätsanforderungen und sind TÜV-geprüft und -zertifiziert.

Grossana. Zur CMT wird erstmals die Matratze Grossana S9 speziell für Vans präsentiert. Sie zeichnet sich durch beste Durchlüftung und hervorragende Liegeeigenschaften aus. Tagsüber ist sie klein zusammenrollbar und leicht verstaubar. Airflex-Spring-Federn auf dem Abstandsgewirke vermeiden Hitzestau und Feuchtigkeitsaufbau.

Hahn Automobile. Der Stuttgarter VW-Spezialist präsentiert auf der CMT gleich drei Sondermodelle: den Comfortline Edition, den California Beach Edition und den Caddy Edition 30.

HRZ. Anlässlich des 40-Jahr-Firmenjubiläums kommt Kastenwagenhersteller HRZ mit zwei neuen Modellen nach Stuttgart. Der HRZ City ist ein wendiges und elegantes
Reisemobil auf dem Mercedes-Sprinter mit kurzem Radstand. Der HRZ Freedom ist ein kompaktes und komfortables Allrad-Reisemobil auf dem Mercedes-Sprinter mit mittlerem Radstand.

Hymer. Auch 2013 wartet der Hersteller aus Bad Waldsee auf der CMT mit Premieren auf: Neu vorgestellt wird bei den Reisemobilen das Hymermobil B-Klasse SL. Die jüngste Generation bietet zahlreiche Komfort- und Sicherheitsausstattungen. Darüber hinaus wird in Stuttgart am Hymer-Stand bei den Caravans der Eriba Nova Light. Sein Kennzeichen ist Oberklassenstandard bei kompromisslos reduziertem Gewicht.

Jehnert. Die Spezialisten von Jehnert Sound System stellen auf der CMT erstmals ein spezielles Soundsystem für den VW T5 vor, das für Klangfaszination auf Reisen sorgen soll.

Knaus. Unter dem Motto „Das Reisemobil im Wohnwagen“ stellt Knaus auf der CMT den Eurostar vor. Der Caravan hat eine automotive Anmutung. Besonderheiten im Innern sind ein Funktionsboden, eine High-End-Küche und 7-Zonen-Kaltschaummatratzen. Dazu präsentiert Knaus das Sondermodell Sport Style mit fünf unterschiedlichen Grundrissen. Vorgestellt werden die Modelle Sport Style 400 LK, Sport Style 450 FU, Sport Style 500 EU, Sport Style 500 QDK und Sport Style 580 QS e. Auch zwei Reisemobile bringt Knaus im 25. Jahr der Mobilproduktion aus Jandelsbrunn als Premieren mit nach Stuttgart: zum einen das Sondermodell Sun Ti 650 LF und den Sun TI 700LEG. Diese Sondermodelle zeichnen sich durch eine Lederausstattung aus.

Köhler Wohnmobile aus Illingen reist mit diversen Neuheiten zur Messe nach Stuttgart an: Neu ist der Köhler Sunvan auf VW T5. Daneben präsentiert Köhler auch neue Möbelzeilen für den VW T5.

Kuga Tours. Der Anbieter für geführte Campingreisen stellt auf der CMT neue Touren vor: Wer will, kann mit Kuga 2013 durch Sibirien und die Mongolei, rund um die Adria oder nach Danzig und Masuren reisen.

Land Yachting. Aus einer kleinen Bücher-Manufaktur kommt ein völlig neues Reisebuchkonzept: Erstmals werden Bildband, Reiseführer, Lifestyle-Guide und Service-Ratgeber in einem einzigartigen Konzept für moderne Wohnmobil-Reisende vereint. Premiere haben die Bücher auf der CMT 2013 in Stuttgart.

LMC. Das Frühjahrs-Sondermodell Musica Black Selection 513 GK Family konzentriert sich ganz auf das Reisen mit Kindern. Der Black Selection Family ist besonders attraktiv für kleine wie große Familien, die Wert auf ein umfangreiches Ausstattungspaket und hohe Qualität zu einem fairen Preis legen. Der Musica Black Selection Family ist zu einem Preis ab 18.990,- € zu haben.

Megasat. Für den TV-Empfang unterwegs stellt Megasat in Stuttgart den HD Receiver Professional sowie die Satanlage Megasat Caravanman 65 Premium vor.

Morelo. Der Oberklassen-Reisemobilhersteller Morelo aus dem fränkischen Schlüsselfeld präsentiert gleich zwei Premieren auf der CMT: zum einen den stattlichen Morelo Palace Alkoven und zum anderen das neue Modell Morelo Loft.

Movera. Neu am Stand vom Movera ist der Katalog 2013. Er enthält alles, was das Camperherz begehrt.

Niesmann + Bischoff. Weltpremiere in den Stuttgarter Messehallen hat der Flair 800i. Mit einer Länge von 9,12 Metern handelt es sich bei dem neuen Queensbett-Grundriss um den mächtigsten Vertreter der Flair-Baureihe.

Peggy Peg. Das Produkt ist klein und eher unscheinbar, aber der Zelthering Peggy Peg, der in Stuttgart Premiere feiert, ist für viele Camper unabdingbar. Die Neuentwicklung ist ein durch Gebrauchsmuster geschützter Schlag-Schraubhering, der auch auf extrem harten Böden funktionieren soll.

Pilote. Der französische Reisemobilhersteller Pilote zeigt auf der CMT 2013 zum ersten Mal das Modell F 600 DGA. Es handelt sich um einen kompakten Reise-Kastenwagen.

Reich. Wer den Caravan leicht und sicher rangieren will, ist am Stand von Reich richtig. Auf der CMT feiert der Wohnwagenantrieb Eco Easy Premiere. Schonendes Rangieren und ruckfreies Anfahren auf jedem Untergrund sind damit möglich.

Siwa Tours. Der Reiseveranstalter aus Biberach stellt auf der CMT eine Reihe neuer geführter Touren vor. Neu im Angebot sind eine Mazedonien-Bulgarien-Serbien-Tour, die Dänemark--Schweden-Reise, eine Island-Reise, eine Tour durch Schweden und Finnland zum Polarkreis sowie eine „Bibertour mit Schützenfest-Feeling.“

Solar Swiss. Der Zubehöranbieter zeigt in Stuttgart zum ersten Mal das biegsame Solarstrom-Modul KVM 100-12 G. Dieses hat eine Leistung von 100 Watt, ist 3,8 Kilogramm leicht und begehbar. Die Modulhöhe beträgt nur vier Millimeter.

Sterckeman. Importeur Jörn Koch aus Itzehoe lädt auf der CMT 2013 zur Premiere des Sterckeman-Caravans Starlett 420 CP Freestyle.

Sunlight. Premiere hat auf der CMT der Teilintegrierte T 69 H, der sich durch ein Hubbett auszeichnet.

Ten Haaft. Neu im Ten-Haaft-Produktsortiment ist die Sat-Anlage „Oyster Vision SKEW“. Sie überzeugt durch die Leistungsmerkmale der Receiver-unabhängigen Vision-Serie und durch einen geringeren Stromverbrauch im Standby-Mode. Eine Fernsteuerung der Antennenanlage vom Receiver aus ist möglich. Eine weitere Premiere feiert der HDTV-Receiver DVB-S 2. Vorteile sind der Empfang von Satellitenprogrammen im HD- und Standard-Format (SD), EPG – die integrierte elektronische Programmzeitschrift, die PVR-Funktion (Personal Video Recorder), ein Twin Tuner, ein HDMI-Ausgang, sowie der LAN-Anschluss.

Terracamper aus Hagen präsentiert nach dem Fernreise-Mobil Terock auf der CMT 2013 dessen familienfreundliche, viersitzige Variante, den Tecamp. Damit erweitert der VW-Ausbauer seine Modellpalette von kompakten Reisemobilen auf Basis des bewährten und beliebten VW T5. Der neue Tecamp kombiniert die innovativen Technik-Seitenteile und den Aluminium-Systemboden des Terock mit einem neuen Grundriss. Die spezielle Bodenplatte mit den integrierten Schienen macht den Einbau von (bis zu vier) Einzelsitzen im Heck möglich.

Tischer. Passend zur Urlaubsmesse CMT in Stuttgart startet für die Tischer Freizeitfahrzeuge GmbH aus Kreuzwertheim das Jubiläumsjahr 2013. Vom 12. bis 20. Januar zeigt das Unternehmen in Stuttgart die neuesten Ergebnisse der 40-jährigen Geschichte. Mit gleich zwei neuen, geräumigeren Absetzkabinen für den VW T5 sowie für einen verlängerten VW Amarok zeigt Tischer, wie Urlaub für Groß und Klein aussehen kann.

Trigano stellt in Stuttgart einen neuen Hubdachwohnwagen der Marke Trigano vor. Dieser ist nach Werksangaben der einzige Wohnwagen, der im zusammengeklappten Zustand nur eine Höhe von 1,98 Meter hat und dadurch leicht zu fahren ist und in einer normalen Garage untergebracht werden kann. Das neue Modell ist inklusive Deichsel nur 5,25 Meter lang. Der Aufbau hat eine GFK-Haut.

Westfalia. Der traditionsreiche Reisemobilhersteller aus Rheda-Wiedenbrück gibt sich zur CMT besonders innovativ und präsentiert gleich drei Premieren: den VW T5-Club Joker, den Amundsen 540 D auf Fiat Ducato und den etwas größeren Amundsen 600 D, ebenfalls auf Fiat-Ducato-Basis. Auch einen ganz besonderen Hingucker bringt Westfalia zur CMT mit: das schnellste Reisemobil der Welt. 2012 erreichte das von Goldschmitt optimierte Fahrzeug mit Mobil-Zulassung Tempo 222. Fahrer war der mehrfache deutsche Bergmeister Norbert Brenner. Er steht auf der CMT Rede und Antwort.

WM Aquatec stellt in Stuttgart ein System zur Trinkwasserkonservierung ohne Chemie in Freizeitfahrzeugen vor. Das kleine System ist für Tankgrößen bis 120 Liter und konserviert bis zu 5.000 Liter.

Knaus präsentiert Weltneuheit "Freedom of Design"

$
0
0
Eine neuartige Digitaldrucktechnologie ermöglicht dreidimensionale Seitenwandoptik für Caravans und Reisemobile, eine Live-Übertragung der Pressekonferenz gibt es am 11. Januar. 

Kurz vor Beginn der Urlaubsmesse CMT kündigt die Knaus Tabbert GmbH noch eine sehenswerte Weltneuheit an: Unter dem Namen "Freedom of Design" präsentiert der Hersteller von Reisemobilen und Wohnwagen dem Fachpublikum in Stuttgart vom 12. bis 20. Januar 2013 eine neuartige Digitale Imaging Technologie, mit der die Seitenwände von Freizeitfahrzeugen bedruckt werden können. Dieses einzigartige Digitaldruckverfahren ermöglicht die Gestaltung eines brillanten Seitenwanddesigns in dreidimensionaler Optik und mit hoher Tiefenwirkung - ohne notwendige Beklebung von Folien wie bisher. Seit mehr als einem Jahr arbeitet das Unternehmen aus dem niederbayerischen Jandelsbrunn zusammen mit seinem niederländischen Partner Euramax Coated Products BV (www.euramax.eu) an dem Verfahren und der Realisierung des Projekts. Die Weltpremiere von "Freedom of Design" erfolgt im Rahmen der CMT-Pressekonferenz der Knaus Tabbert GmbH, die am Freitag, den 11. Januar 2013, um 15 Uhr in Halle 1 stattfinden und erstmalig auch live auf www.knaustabbert.de/livestream im Internet übertragen wird.

Eurostar

Kein geringeres Fahrzeug als den ebenfalls neu vorgestellten Eurostar hat sich die Knaus Tabbert GmbH für die Präsentation der innovativen Digitaldrucktechnologie ausgesucht. Das neue Wohnwagen-Flaggschiff der Marke Knaus vereint zukunftsweisende Technologie mit innovativem Design und setzt Akzente in der Caravan-Branche. Gleiches erwartet der Hersteller auch von der neuartigen Seitenwandgestaltung: "Individualisierung spielt in Zukunft eine zentrale Rolle für die Besitzer von Reisemobilen und Wohnwagen", sagt Giovanni Marcon, Geschäftsführer der Knaus Tabbert GmbH. "Mit 'Freedom of Design' wollen wir dem Kunden heute schon zeigen, wo die Reise in Sachen Design und Optik hingehen kann. Deshalb ist es auch durchaus denkbar, diese neu gewonnene Gestaltungsfreiheit für Seitenwände sowohl auf andere Marken aus unserem Konzern als auch auf unsere Reisemobile auszuweiten." Kunden haben ab sofort die Möglichkeit, den neuen Knaus Eurostar mit 3D-Seitenwandoptik zu bestellen. Die Auslieferungen beginnen dann im Sommer 2013.

Alle Caravan- und Reisemobilneuheiten präsentiert die Knaus Tabbert GmbH während der Messe CMT in Stuttgart vom 12. bis zum 20. Januar 2013 in Halle 1 und Halle 5.

Foto: Knaus Tabbert
Text: Pressemitteilung der Knaus Tabbert GmbH

Unsere Meinung:
Auch wenn die "inneren Werte" wie Raumaufteilung und Ausstattung bei den Caravans und Wohnmobilen vermutlich das wichtigste Kaufkriterium bleiben werden, ist es erfreulich, dass es auch beim Design interessante Innovationen gibt. Die Zeiten der schlicht weißen Campingfahrzeuge mit Hammerschlag-Effekt scheinen endgültig vorbei zu sein. Auf die ersten Bilder und die Vorstellung der neuen Drucktechnologie darf man gespannt sein, wir werden gerne darüber berichten.

Sondermodell 'Celebration 25 Years'

$
0
0
Knaus feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen als Reisemobilhersteller. Nach der erfolgreichen Einführung des Traveller im Jahr 1988 werden der Sun TI 650 LF und der Sun TI 700 LEG als „Celebration 25 Years“-Sondermodelle erhältlich sein. Premiere haben die Jubiläumseditionen auf der aktuellen Stuttgarter Urlaubsmesse CMT.
Knaus Sun TI

Die beiden Sondermodelle sind umfangreich ausgestattet und verfügen unter anderem serienmäßig jeweils über 15-Zoll-Alufelgen, Aufbautür mit Fenster, Stoßfänger vorne mit LED-Tagfahrlicht in Wagenfarbe, 25-Jahre-Signet außen, elektrische Markise, Tempomat, Lederausstattung und Lederlenkrad. Das Sondermodell Knaus Sun TI 650 LF wird zu einem Preis von 63 790 Euro angeboten, der Sun TI 700 LEG „Celebration 25 Years“ kostet 65 990 Euro. Der Preisvorteil beträgt rund 9000 Euro bzw. etwa 9500 Euro beim 700 LEG.





Beide Sondermodelle sind ab Ende Februar 2013 verfügbar.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Knaus
Text: Auto-Medienportal.Net (ampnet/jri)

Opal Performance - Reisecaravans

$
0
0
Pünktlich zur „CMT 2013" ergänzt Fendt-Caravan das Programm der Caravans durch die beiden neuen Modelle „Opal Performance 465 TG" und „Opal Performance 495 SFB", die optimal als Reise-Caravans ausgestattet sein sollen. Somit wird das Opal-Programm auf 13 Varianten erweitert.

 
Das Ausstattungsplus der Opal Performance-Modelle:
•      Rangierhilfe Truma SER, inkl. Power Set Plus (mit 75 Ah-Batterie), Montage erfolgt kostenlos durch Handelspartner
•      AL-KO ATC Trailer Control
•      Herzog Sackmarkise Travelstar (Gr. 05, 400 x 235 cm), lose beigelegt
•      Dachreling
•      TRUMA Ultraheat (nicht in Kombination mit Klimaanlage)
•      Gewichtserhöhung mit Fahrwerksänderung (zulässiges Gesamtgewicht: 1.700 kg bei 465 TG / zulässiges Gesamtgewicht: 1800 kg bei 495 SFB)
•      Truma Duo-Control CS + 2x Hochdruckschläuche
•      Sonderpolster „Napoli"
•      Fendt-Caravan Schlafwelt (Kassettendecken, Kissen, Spannbett-Tücher)
•      Teak-Holzeinlage für Duschwanne
•      Soundpaket „Performance" (inkl. Radio mit DVD)
•      TV-Halter Sky
•      Flachbildschirm 22"

   
Dieses Ausstattungs-Plus bringt einen Preisvorteil von EURO 3.400,00.
Opal 495 SFB
Opal 465 TG

  
Die Preise für die beiden neuen Modelle:

Opal Performance 465TG  EURO 24.990,00

Opal Performance 495 SFB EURO 25.990,00


Fotos: Fendt

ABF 2013 - Norddeutschlands größte Freizeitmesse

$
0
0
Vom 26. Januar bis 3. Februar öffnet auf dem Messegelände in Hannover die ABF, Norddeutschlands größte Freizeit- und Einkaufsmesse mit über 900 Ausstellern auf 90.000 Quadratmetern Fläche.

ABF – das steht längst für „Ab in den Frühling“, und nirgendwo kann man dessen Vorboten so deutlich spüren wie in den 8 Messehallen. Die ABF ist täglich von 10.00 bis 18.00Uhr geöffnet.




Alle weiteren Informationen auf: http://www.ab-in-den-fruehling.de/abf_home_de
Hier gibt es den gesamten Lageplan mit allen Hallen: http://files.messe.de/www.heckmanngmbh.de/5555.pdf

Design Studie ForFreedom Caravan

$
0
0
Diese interessante Studie wurde vor einiger Zeit vom Desiger Robert Williams vorgestellt, der dieses Gefährt speziell für Paare für kurze Touren und Ausflüge konzipiert hat.


Der ForFreedom Caravan ist eine vergrößerbare Wohneinheit, die durch seine kompakte Größe einfach zu handhaben sein soll. Im Inneren wird der moderne einfache Stil weitergeführtt. Der Caravan sieht von außen klein aus, ist aber eigentlich im Inneren ziemlich geräumig.


Einige Details wurden von Robert Williams besonders hervorgehoben:
Für eine effiziente Wärmeausnutzung enthalten die Wände des Sandwich-Fiberglas eine eingeschlossene Isolierung. Dazu kompakte Größe, moderne Möblierung, Wahl des Innen-und Außen Farbschemas, moderne Küche und Bad, interne E-Heizung mit Solaranlage, 30L Elektro-Ofen und Grill, 50L Wassertank, 60L Kühlschrank. Desweiteren gibt es diskret wirkenden Stauraum wie die große Heckgarage, die auch von außen zugänglich ist.
Die kompakte Wohneinheit kann mit Hilfe eines Schiebe-Gehäuse aufgeschwenkt werden und sorgt für eine größere Wohnfläche. Durch das dadurch entstehende Baldachin wird ein Panoramablick auf die Umgebung geschaffen.





Maße:
Gesamtlänge 7,2 Meter
Fahrzeuglänge 2,66 Meter
Fahrzeugbreite 1,72 m
Höhe 2,6 Meter
Breite 2,3 Meter
Innenhöhe 1,9 m


Gesehen auf www.tuvie.com

Auszeichnung für den Bürstner Brevio

$
0
0
Der Bürstner Brevio t 600 wurde von den führenden englischen Fachzeitschriften „Motorcaravan Motorhome Monthly“ (MMM) und „Which Motorhome“ mit dem Motorhome Award 2013 Jahres ausgezeichnet. Die Jury attestierte dem kompakten Reisemobil hohe Reisetauglichkeit und viel Komfort. Es sei das innovativste Reisemobil des Jahres, genau richtig für eine Zeit, in der sich Camper besonders für kleinere Modelle interessieren, so Peter Vaughan, Chefredakteur bei „Which Motorhome“.

Hecklappe Bürstner Brevio t 600

Bürstner Brevio t 600
Der Brevio t 600 erhielt den Motorhome Award 2013 gemeinsam mit seinem Brudermodell Hymer Compact 404. Weitere Auszeichnungen erhielt der Bürstner Ixeo it 745 als bestes Familien-Reisemobil des Jahres 2013.

Innenraum Bürstner Brevio t 600

Auch der der Bürstner Grand Panorama i 920 G wurde mit einer Auszeichnung belohnt und wurde damit als erfolgreichster Neueinsteiger in der Luxusklasse bezeichnet.

Bürstner Grand Panorama i 920 G

Text: Auto-Medienportal.Net (ampnet/Sm)
Fotos: Auto-Medienportal.Net/Bürstner

Neues Softrollo von Dometic Seitz

$
0
0
Dometic Seitz hat ein neues Softrollo für Wohnmobile und Caravans auf den Markt gebracht. Der neuartige Sichtschutz bietet eine individuell einstellbare Verdunkelung und Insektenschutz. Das Platz sparende Einkassettensystem gewährleistet zudem eine ungehinderte Luftzirkulation. Das Softrollo ist zum Preis von 129 Euro erhältlich.

Softrollo von Dometic Seitz

Das Softrollo verfügt über ein doppelt plissiertes Duette Wabenmaterial, das zuverlässigen Sichtschutz gewährleistet. Wie alle anderen Rollos von Dometic Seitz auch ist es in verschiedenen Farbstellungen zu haben. Erhältlich ist es in Abmessungen von 600 x 745 bis zu 1700 x 845 Millimetern. Individuelle Änderungen sind jederzeit möglich, da die seitlichen Führungsschienen problemlos gekürzt werden können.

Camper-Stuebchen meint:
Sieht praktisch aus: Anders als bei den herkömmlichen Rollos hat man viel bessere Möglichkeiten, das Rollo passend einzustellen. Dazu nur noch eine Kassette als Halterung. Das macht Sinn und sieht besser aus

Foto: Auto-Medienportal.Net/Dometic
Text: Auto-Medienportal.Net (ampnet/nic)

Praktischer Auszug für Heckgarage

$
0
0
Praktische Neuheit von Sawiko, Anbieter von Zubehör für Reisemobile. Sawiko hat den Garagenauszug "Velo" in sein Programm aufgenommen. Durch die herausziehbare Plattform lassen sich Fahrräder und schwere E-Bikes ohne Kraftaufwand schnell und sicher verladen.

Garagenauszug "Velo"

Die Plattform wird durch Gasdruckfedern langsam abgesenkt und lässt sich mühelos wieder anheben und in die Heckgarage schieben. Durch das geringe Eigengewicht von rund 29 Kilogramm geht relativ wenig Zuladungskapazität beim Reisemobil verloren. Der Velo-Garagenauszug kostet 945 Euro.

Foto:Auto-Medienportal.Net/Sawiko
Text: Auto-Medienportal.Net (ampnet/jri)

Großes Gewinnspiel bei Hobby Händlern

$
0
0
Unter dem doppeldeutigen Motto „Win a Hobby“ findet auch dieses Jahr im März wieder ein großes Frühlingsfest bei allen Händlern der Wohnwagen- und Reisemobilmarke Hobby statt. Den Besuchern der Ausstellung von Freizeitfahrzeugen und Zubehör winkt als Hauptpreis eines großen Gewinnspiels ein Hobby-Wohnwagen des Typs Premium 440 SFr im Wert von 18 690 Euro.

Erster Preis bei Hobby: Hobby Premium 440 SFr
Der Reisecaravan aus der neuen Oberklasse-Baureihe von Hobby bietet ein Doppelbett im Bug und eine Sitzgruppe im Heck, die sich zu einer weiteren Schlafstätte umbauen lässt. Zur Ausstattung ein Bad und eine Küche mit dem 140 Liter großen Kühlschrank Slim Tower von Dometic.

Neben dem luxuriösen Reisecaravan warten jede Menge weitere hochwertige Preise auf Gewinner. Allen voran das rund 1500 Euro teure Hobby Pedelec, ein Elektrofahrrad. Gleich zwei Mal gibt es das zur Saison 2013 neu entwickelte Markisenvorzelt Nordland Easy im Wert von 795 Euro zu gewinnen.
Darüber hinaus befinden sich 100 weitere Überraschungen im Gewinnspieltopf.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Hobby
Text:Auto-Medienportal.Net (ampnet/Sm)

Regal-System für die Heckgarage

$
0
0
Reisemobile mit Heckgaragen sind ausgesprochen beliebt. Dies ist nicht ohne Grund so, denn Fahrräder oder motorisierte Zweiräder können dort diebstahlsicher und vor Verschmutzung geschützt ebenso transportiert werden wie Camping-Möbel oder der Grill. Movera, der Großhändler für Camping-Zubehör, erleichtert mit Load-Move den Zugang zum Transportgut in der Heckgarage.

Load-Move


Moveras Load-Move ist ein von beiden Fahrzeugseiten ausziehbares Regal-System aus Aluminium, prädestiniert für eine optimale Nutzung der Heckgarage. Das Regal-System lässt sich durch seine vielfältigen Einstellmöglichkeiten individuell an das bereits vorhandene Fahrzeug anpassen. Für den Transport von zwei Fahrrädern sind am Schiebeprofil bereits die entsprechenden Radschalen befestigt. Diese können für den Transport der Räder so tief eingestellt werden, dass die komplette Öffnung der Heckgaragen-Tür nutzbar ist. Das beidseitig ausziehbare System ist ideal für Reisemobile mit Heckgaragen mit Türen auf beiden Seiten. Durch den Einsatz von Aluminium wiegt Load-Move (mit integriertem Fahrradträger) bei einer Tiefe von 185 Zentimeter gerade einmal rund 45 Kilogramm, bei einer Traglast von 150 Kilogramm (Zuladung des Fahrzeugs beachten).

Im Lieferumfang des Load-Move-Systems sind zwei vormontierte Träger mit Abstandshaltern und Anschraubset enthalten, außerdem zwei Regalsysteme, Radschalen sowie Haltearme und ein Befestigungsset für zwei Fahrräder. Preis des Load-Move: 1.799 Euro.

Foto: Movera

Deutscher Camping-Preis 2013 geht an Movera

$
0
0
Deutschlands Camping-Fachverband, der Deutschen Camping-Club (DCC), und die Stadt Essen zeichnen im Jahr 2013 die Buchreihe "Alles über …" von Movera mit dem Deutschen Camping-Preis aus.

Die Auszeichnung wurde vom Deutschen Camping-Club und der Stadt Essen gemeinsam konzipiert und im Jahre 1970 erstmals vergeben. Traditionell wird der Preis auf der Pressekonferenz zur "Reise + Camping" verliehen.

Ziel war und ist es, erfolgreiches Wirken im Interesse des Camping-Gedankens mit dem Deutschen Camping-Preis auszuzeichnen. Gefordert sind Einsatz und Ideenreichtum, und durchaus auch unkonventionelle Methoden. Im Interesse der Camper sollen sie für die Campingbewegung den größtmöglichen Nutzen erzielen. Seit mehr als vier Jahrzehnten stammen die Preisträger aus dem In- und Ausland.

Es handelte sich um Institutionen, Behörden, Stiftungen und Verbände, denen eins gemeinsam ist: Sie setzen sich intensiv für das Thema Camping ein oder tragen, wie im Fall des Preisträgers Movera, zur Aufklärung und Information der Camper bei.

Die Broschüren-Reihe "Alles über..." des Camping-Großhändlers Movera befasst sich mit unterschiedlichsten Themen aus dem praktischen Alltag der Camper. Sie werden allgemein verständlich und für jeden nachvollziehbar dargestellt und aufbereitet. Reinhold Beller, Geschäftsführer von Movera, nahm den Preis in Essen aus den Händen von Karl Zahlmann, Präsident des Deutschen Camping Clubs e.V., und Franz-Josef Britz, Bürgermeister der Stadt Essen, entgegen.

Beller erklärt: "Wir sind mächtig stolz auf den Preis. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Camping-Preis ist für uns die Bestätigung, dass wir auch mit der Schriftenreihe auf dem richtigen Weg sind".Movera klärt mit der erfolgreichen Buchreihe markenübergreifend und Hersteller-unabhängig über all die Fragen auf, welche Camper im Alltag interessieren.

Die Broschüren-Reihe vermittelt kompakt, kompetent und trotzdem umfassend ein Maximum an Wissen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen. Die Buchreihe hilft dem Leser, den Camping-Alltag zu meistern, ohne dass Werbung und Product-Placement von den wesentlichen Informationen ablenkt.

"In zahlreichen Gesprächen mit Endkunden haben wir immer wieder festgestellt, dass nicht nur Neueinsteiger, sondern auch altgediente Camper vom Angebot des Handels erschlagen werden. Und manchmal", so Beller selbstkritisch, "sind die Informationen, welche die Kunden auf Messen oder ähnlichen Veranstaltungen erhalten, auch nicht besonders werthaltig".

Die Schriftenreihe will den interessierten Neu- und Altcampern entsprechendes Basiswissen vermitteln und sie allgemein verständlich und markenübergreifend informieren, ergänzt durch praktische Tipps und aktuelle Informationen.Rund ein Jahr verging von der Idee bis zur Drucklegung.

Vertrieben wird die Reihe über den klassischen Camping-Fachhandel und auch über den Buchhandel. Inzwischen wurde bereits eine stattliche Anzahl dieser Büchlein ausgegeben. Beller weiter: "Wir arbeiten gerade an der zweiten Auflage, die nach und nach kommen wird. Einige Themen wie etwa Multimedial sind natürlich sehr schnelllebig".

Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro übergibt Movera der Dethleffs Family Stiftung. Ziel der Dethleffs Family Stiftung ist es, die Freizeit- und Urlaubsform Caravaning auch für jene Menschen erlebbar zu machen, die aufgrund ihrer Lebenssituation sonst nicht die Möglichkeit dazu haben. Im Mittelpunkt der Bemühungen stehen dabei hilfsbedürftige Familien, Kinder und Einrichtungen wie Waisenhäuser oder Kinderheime.

Grillen beim Camping

$
0
0
Welcher Grill ist zum Campen am besten geeignet? Gibt es den "Campinggrill"?Wir selber haben beim Campen und Daheim mittlerweile viele unterschiedliche Grills ausprobiert, vom günstigen Tankstellengrill bis zum teuren Gas-Koffergrill. Jeder Grill bietet Vor- und Nachteile. Deshalb sollten unbedingt VOR dem Kauf einige grundsätzlichen Überlegungen vorgenommen werden: Für wieviele Personen wird gegrillt? Muss der Grill unterwegs öfter auf- und abgebaut werden? Gas oder Holzkohle? Wieviel Platz hat man, um den Grill im Fahrzeug zu verstauen? Spielt das Gewicht eine Rolle, muss der Grill getragen werden? Es gibt also keinen "Grill für alle Fälle", sondern eher für alle Fälle den passenden Grill. Einige Beispiele der verschiedenen Arten und der beliebtesten Grills haben wir hier zusammengestellt:

Der leichte und günstige klassische Rundgrill auf drei Beinen:
Bei diesem Grill kann man fast nichts verkehrt machen. Er ist schnell aufgebaut, hat einen höhenverstellbaren Rost und kann im Zweifelsfall auch als "Wegwerfgrill" genutzt werden.
Grillfläche: 30cm Durchmesser
Gewicht: 3 Kg
Preis ca. 11 EUR

Der praktische Klappgrill im Taschenformat:
Äußerst schnell grillbereit und sehr handlich beim Transport. Grillrost ist nicht höhenverstellbar.
Grillfläche: 30 x 30cm
Gewicht: 3 Kg
Preis ca. 20 EUR

Der Koffergrill auf vier Beinen:
Der Grill ist schnell aufgebaut und lässt sich bequem und handlich verstauen, Grillrost ist höhenverstellbar.
Grillfläche: 48 x 37cm
Gewicht: 6,1 Kg
Preis ca. 50 EUR

Der Gas-Koffergrill mit Hähnchengrill:
Dieser Grill kann je nach Ausführung und Flammen-Anzahl sogar den Herd im Fahrzeug ersetzen. Kochen und Grillen ist beides möglich. Der Clou ist aber selbst gegrilltes Hähnchen. Das geht mit dem elektrisch drehbarem Grillspieß wunderbar, mindestens 2 Hähnchen lassen sich gleichzeitig zubereiten.
Grillfläche: 54 x 24cm
Gewicht: 10 Kg
Preis ca. 100 EUR


Weitere interessante Camping-Grills bei Amazon:
 

Alle Produkte zu Grillen und Kochen gibt es auch 
im Camper-Stuebchen Shop
Die beste Buch zum Grillen ist die "Grillbibel" von Weber:
Weber's Grillbibel (GU Weber Grillen)

Schwenkbarer Heckträger für Wohnmobile

$
0
0
Sawiko, ein Tochterunternehmen von Alko, hat einen schwenkbaren Kastenwagen-Heckträger entwickelt. Der Agito 150 lässt sich mit Hilfe des ausklappbaren Stützrades ohne großen Kraftaufwand auch in beladenem Zustand einfach komplett zur Seite schwenken.


Um den Träger zur Seite zu schwenken, muss lediglich der Exzenterverschluss – der Mechanismus ist durch eine abschließbare Klappe vor unbefugtem Zugriff geschützt - gelöst werden. Auf diese Weise ist der Zugang zu den Hecktüren gewährleistet, ebenso wie ein bequemer Zugang zum Fahrzeug. Die Grundträger-Konstruktion wiegt rund 70 Kilogramm und weist eine Nutzlast von 150 Kilogramm auf. Für das System sind verschiedene Rüstsätze lieferbar. So lassen sich entweder ein Motorrad oder ein Roller, ein Roller und ein Fahrrad, vier Fahrräder oder eine GFK-Gepäckbox befestigen. Erhältlich ist außerdem eine weitere Transportplattform.

Das System gibt es auch als Version Agito Top ausgerüstet mit einem Rüstsatz für zwei E-Bikes oder drei Fahrräder erhältlich. Der Träger lässt sich hochklappen und nimmt so bei Nichtgebrauch weniger Platz am Fahrzeug ein.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Sawiko
Text: Auto-Medienportal.Net (ampnet/jri)

Airstream-Treffen 2013 in Weilburg

$
0
0
Das große Airstream-Treffen findet dieses Jahr vom 14. bis 16. Juni 2013 (Abreise auch am Montag den 17. Juni möglich) in Weilburg an der Lahn statt, dafür wurde ein schöner Platz direkt an der riesigen Schlossanlage reserviert.


Für alle europäischen Airstreamer wird dieses Treffen das TOP-Event im Jahr 2013.
  • Silber Fieber mit mehr als 50 erwarteten Airstreams aus ganz Europa
  • Anreise der UK- und Benelux-Airstreamer zusammen in einer großen Karawane (ca. 30 Airstreams)
  • Lagerfeuer und großes BBQ am Samstagabend
  • Bildervorträge von Rich Luhr und Mark Wahl
  • Erfahrungsaustausch, Reiseberichte und vieles mehr…

Alle weiteren Informationen, die Agenda und Anmeldung gibt es hier:
http://www.eventsbot.com/events/eb184605026

Foto: Airstream

Kühlboxen von Dometic Waeco

$
0
0
Der Kühlspezialist Dometic Waeco hat im „Kühlboxen ABC“ Tipps für die Auswahl der „richtigen“ Frischhaltebox zusammengefasst. Dabei werden die wichtigsten Fragen zu den vorhandenen Techniken geklärt. Farbige Buttons an den Boxen erklären bei den Dometic Waeco Produkten alle coolen Eigenschaften.

Waeco TropiCool-Serie (Highend Thermoelektrik)

Die Temperaturverhältnisse am Urlaubsort in Nord oder Süd sind miteintscheidend. Die Kühlleistungen von Thermoelektrik- und Absorberboxen werden auch durch die jeweilige Umgebungstemperatur beeinflusst. Kompressorboxen hingegen kühlen unabhängig von der Außentemperatur, liefern sogar Tiefkühlung. Liegt die Tagestemperatur wie z.B. in Spanien, Griechenland oder Kroatien durchweg bei 40 Grad Celsius und mehr, sind von thermoelektrischen Geräten keine befriedigenden Ergebnisse zu erwarten. In Regionen mit außerordentlich hohen Temperaturen ist das Kompressor-Kühlgerät am geeignetsten.

21 FL - Thermoeletrik für Kühlung und Wärme
Waeco CoolFreeze CFX50 - stärkste Kompressor Kühlbox der Welt

Der Absorber ist leistungsfähig bis 25 Grad Celsius unter Umgebungstemperatur, er fasst 31 bis 40 Liter und ist autark über Gas betrieben und hat 85 Watt. Er läuft völlig geräuschlos.

Waeco CoolFreeze CFX - die energieeffizienteste Kühlbox der Welt

Waeco hocheffektive Eisbox "Unkaputtbar"

Die Thermos haben eine Leistung bis 30 Grad Celsius unter Umgebungstemperatur, haben eine Leistung von 48 Watt und fassen zwischen sieben bis 33 Liter. Sie sind leicht und preiswert.

Die Kompressoren haben ein Spektrum von 10 Grad bis minus 22 Grad Celsius und haben ein Fassungsvermögen zwischen 10,5 bis 105 Liter. Sie leisten eine sehr gute Kühlung bei hohen Außentemperaturen und können gegebenenfalls mit Solarzellen betrieben werden.

Die Passiven sind stromlose Frischespender durch Isolierung – ideal für Tagestouren, Sport und Spiel, Garten und Grillen, Pool und Party.

Die Preise variieren zwischen von 69 Euro bis über 1000 Euro.

Waeco TropiCool-Serie

Foto: Auto-Medienportal.Net/Dometic Waeco
Text: Auto-Medienportal.Net (ampnet/nic)

25 Jahre Camping Oldie Club e.V.

$
0
0
Der Camping-Oldie-Club e.V. (Deutschland) bemüht sich markenunabhängig um den Erhalt von Oldtimer-Campingfahrzeugen. Dieses Jahr feiert der COC sein 25-jähriges Bestehen. Vom 8. bis 12. Mai 2013 findet das ECCR-Treffen am Breitenauer See in Löwenstein statt, zu dem auch Camping Oldie Freunde aus der Schweiz, den Niederlanden, aus Frankreich, England und Belgien anreisen werden. Die Anmeldung ist noch bis zum 14. April 2013 möglich. Für interessierte Besucher gibt die Möglichkeit, sich die tollen Wohnwagen und Gespanne näher anzusehen, am Samstag gibt es speziell dafür den Tag der "offenen Wohnwagentür".

FaWoBoo

Der "FaWoBoo", was soviel bedeutet wie Fahren, Wohnen und Bootfahren. Ein Klappcaravan aus den 60er Jahren, bei dem das Dach als Ruderboot genutzt werden konnte. Während des Bootfahrens ersetzte eine Plane das Dach.

Käfer Cabrio mit MKP-Smutti

VW Käfer Cabrio 1303 Baujahr 1979, zulässige Anhängelast 800 Kg mit MKP-Smutti, Leergewicht 390 Kg, Gesamtgewicht 750 Kg. Aufbaulänge 3,80 m, Breite 1,85, Gesamtlänge 3,80 m. Der "Smutti" ist ein Vollpolyester-Wohnwagen aus Dänemark und wird heute nicht mehr gebaut. Er hat Vollausstattung mit Trumaheizung, 2-Flammenkocher, Kühlschrank, Kleiderschrank, diverse Staukästen und ein Bettenmaß von sage und schreibe 1,75 m X 2,00 m. Der Caravan ist außergewöhnlich gut isoliert, so dass auch kalte Tage und Nächte kein Problem sind.

Mercedes 280 S mit Dethleffs Globetrotter 570

Mercedes 280 S Baujahr 1978 mit Dethleffs "Globetrotter 570" Baujahr 1972. Der Wagen hat eine Aufbaulänge von 5,70 m, eine Breite von 2,30 m , das Eigengewicht betrug 1000 Kg und das zuässigeGesamtgewicht 1400 Kg.

Vielen lieben Dank an Karl-Heinz, einem der Gründungsmitglieder des COC e.V., der uns freundlicherweise die Fotos zur Verfügung gestellt hat!


Caravan Diebstahl Alarm

$
0
0
In Großbritannien wurde ein neues System vorgestellt, mit dessen Hilfe bei einem Caravan-Diebstahl ein gestohlenes Fahrzeug schnell wieder aufgefunden werden soll. Nur 3% der im Jahr 2011 in Großbritannien gestohlenen Caravans konnten wiedergefunden werden. Aus diesem Grund versucht man nun mit Hilfe eines Web-basierten Systems, diese Quote zu erhöhen.

Auf der Seite www.caravantheftalerts.co.uk kann man sein Campingfahrzeug regisrieren lassen. Im Falle eines Diebstahls können die Fahrzeugdetails über die Webseite schnell veröffentlicht werden. Jedem eingehenden ernsten Hinweis wird dann die Polizei nachgehen. Zusätzlich kann eine Art Lösegeld angeboten werden, das derjenige erhält, der durch seine Information zur Wiederauffindung des gestohlenen Freizeitfahrzeugs beiträgt.

In diesem kurzen Video wird das System anschaulich erläutert:


Markisen-Aktion von Knaus und Dometic

$
0
0
Knaus bietet für seine Reisemobile nun auch die Markise Dometic Premium zum Nachrüsten an. Beide Unternehmen starten dafür ab heute eine Rabattaktion - Kunden sparen dabei noch bis zum 30. Juni 2013 250 Euro bei der Montage.


Die Dometic Premium kommt ohne Stützen aus und lässt sich per Knopfdruck ein- und ausfahren. Der integrierte Windsensor sorgt dafür, dass die Markise bei starken Böen automatisch wieder einfährt.


Text: Auto-Medienportal.Net (ampnet/jri)
Foto: Auto-Medienportal.Net/Knaus
Viewing all 87 articles
Browse latest View live